Einladung zur Benennung von Kandidierenden anstelle einer Gemeindeversammlung gemäß § 10 Absatz 4b KGWO
Veröffentlichung

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 08.01.2021 beschlossen, auf die Gemeindeversammlung zu verzichten und von der neuen Möglichkeit Gebrauch zu machen, Kandidierendenvorschläge, auch Jugendmitglieder, in einem schriftlichen Verfahren zu ermöglichen.
Der Benennungsausschuss legt folgenden vorläufigen Wahlvorschlag vor:
Name | Vorname | Alter am Wahltag | Beruf | Wohnort |
Bormuth | Svenia | 54 | Schulleiterin | Hochheim am Main |
Hartmut | 72 | Staatsanwalt i.R. | Hochheim am Main | |
Hahn | Angela | 21 | Studentin | Hochheim am Main |
Beate | 58 | Informatikerin | Hochheim am Main | |
Mauritz | Catharina | 51 | Winzerin | Hochheim am Main |
Petra | 66 | Bankkauffrau i.R. | Hochheim am Main | |
Hendrik | 51 | Maschinenbauingenieur | Hochheim am Main | |
Dr. Alida | 56 | Zahnärztin | Hochheim am Main | |
Tatjana | 30 | Sozialarbeiterin | Hattersheim | |
Dr. Monika | 61 | Learning Manager | Hochheim am Main | |
Antje | 60 | Zahnmedizinische Fachangestellte | Hochheim am Main | |
Wolfgang | 66 | Chemisch-technischer Assistent i.R. | Hochheim am Main | |
Astrid | 56 | Dipl. Kauffrau | Hochheim am Main | |
Karin | 62 | Dipl. Sozialpädagogin | Hochheim am Main | |
Stefanie | 50 | Übersetzerin | Hochheim am Main | |
Klaus | 73 | IT-Techniker i.R. | Hochheim am Main |
Der vorläufige Wahlvorschlag kann innerhalb von zwei Wochen, bis zum 29.01.2021 dadurch ergänzt werden, dass mindestens zehn wahlberechtigte Gemeindemitglieder die Aufnahme einer oder eines Kandidierenden durch Unterschriftenliste in den vorläufigen Wahlvorschlag verlangen.
Die Formulare hierfür können im Gemeindebüro unter der Tel.-Nr. 2350 angefordert werden.
Die Unterschriftenliste muss bis 28. Januar 2021 im Gemeindebüro, Burgeffstr. 5, 65239 Hochheim, eingegangen sein.
Bei Einheitswahl:
Vorschlagsberechtigt sind alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde.
Kultur in der Kirche
Einblicke und Ausblicke
Pandemie und kulturelle Veranstaltungen, zwei Dinge die schlecht zusammen passen. Auch dasTeam von „Kultur in der Kirche“ musste sich in diesem Jahr immer wieder den aktuellen Gegebenheiten anpassen, Veranstaltungen umplanen oder meistens sogar absagen. Ein kleines Highlight in dieser Zeit war der Kabarettabend mit Matthias Ningel im September, der unter den gültigen Hygieneregeln zweimal an einem Abend in der evangelischen Kirche auftrat, damit mehr Menschen in den Genuss einer Live-Veranstaltung kommen konnten. Nur wenig später im Herbst, mit steigenden Zahlen, durften schon keine Events mehr stattfinden.
Das heißt aber nicht, dass das Team, das mittlerweile aus acht kulturinteressierten Frauen und Männern (Beate Gunst, Petra Möller, Marijke Muno, Hendrik Ruitenberg, Dr. Wilfried Schierholz, Edda Syborg und Karin und Jürgen Wolter ) besteht nun untätig ist. In der Arbeitsgruppe selbst galt es auch nach der Pensionierung von Pfarrerin Monz-Gehring im Spätsommer eine neue Leitung zu finden und Aufgaben neu zu verteilen. Karin Wolter und ihr Mann Jürgen haben sich nun zur Aufgabe gemacht den Arbeitskreis von der organisatorischen Seite her zu leiten.
Nach mehreren Jahren des ehrenamtlichen Engagements im Arbeitskreis verließen auch Anne Bauer (insgesamt 22 Jahre dabei) sowie Gaby Gräf das Team. Ihre Aufgabengebiete wurden neu verteilt und u.a. von Hendrik Ruitenberg und Dr. Wilfried Schierholz übernommen, die den Arbeitskreis jetzt komplettieren.
Neu aufgestellt wird nun über das Programm in 2021 nachgedacht, was wie üblich aus musikalischen Darbietungen, Lesungen und auch Ausstellungen bestehen soll. Immer mit dem Gedanken, dass alles auch wieder anders kommen kann und man flexibel auf die Situation reagieren muss. Sicher ist, dass sich alle Kulturinteressierten wieder auf ein Programm in der evangelischen Kirche freuen können, sobald dies wieder möglich ist.