Kultur in der Kirche

Kultur in der Kirche? Ja! Kultur in der Kirche. Die Kirche ist nicht nur ein Ort kultischer, sondern auch kultureller Kommunikation.
Was soll das?
• den Kirchenraum (wieder-) entdecken als Ort nicht nur kultischer, sondern auch kultureller Kommunikation
• die Verwandtschaft religiöser Sprache mit der Sprache von Poesie, Musik, Theater und Kunst neu erfahren
• Interesse an Ungewohntem und Neuem wecken und der Lebenslust Raum geben
• dem Fremden mit Neugier und Respekt begegnen
• Kultur als Denkanstoß zur Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenssituation nutzen
• mit Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen
• Tradition nicht nur pflegen, sondern bilden und weiterentwickeln
Die einzelnen Veranstaltungen sind den Bereichen Musik, Literatur, Theater und Ausstellung zugeordnet:
• Musik: Klassik, Werkstattkonzerte, Chanson, Jazz, Rock- und Popmusik, Liedermacher
• Literatur: Lesungen, Buchbesprechungen, Schriftstellerlnnen - Portraits
• Theater: Religiöses, Bedenkliches-Nachdenkliches, aber auch Kabarett, Comedy und Satire
• Ausstellung: Bilder, Skulpturen, Objekte, Fotos, Collagen
Wir danken deshalb besonders herzlich unseren Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung:
- König event service, Hochheim
- Norbert Gruner, Hochheim
- Taunussparkasse, Bad Homburg
- sowie vielen anderen ungenannten SpenderInnen
Spendenkonto der Evangelischen Kirche Hochheim
Taunus-Sparkasse
IBAN DE 12 5125 0000 0006 0953 05
Kontakt:
Evangelische Kirchengemeinde
- Kultur in der Kirche -
Burgeffstraße 5
65239 Hochheim am Main
E-Mail: kultur(at)ev-kirche-hochheim.de
Telefon (0 61 46) 23 50
Telefax (0 61 46) 6 11 34
Vorverkauf:
Buchhandlung EULENSPIEGEL
Weiherstraße 16
65239 Hochheim am Main
E-Mail: info(at)eulenspiegelbuch.de
Telefon (0 61 46) 46 15
Telefax (0 61 46) 21 90
Über Ihr Interesse an unserem Kulturprogramm freuen sich:
Beate Gunst, Kirsten Iben, Petra Möller, Marijke Muno, Dr. Olivia Rahmsdorf, Hendrik Ruitenberg, Dr. Wilfried Schierholz, Gisela und Gunnar Stute, Edda Syborg und Karin und Jürgen Wolter